Ein Platz auf dem Treppchen beim Boatercross 2021

Am 26.06.2021 fand nach einem Jahr Pause (natürlich wegen Corona) auf der Slalomstrecke Hohenlimburg wieder der Kagoon Boatercross statt. 

BC2021 Gruppe

Hierbei wird in zweier Teams von einer ca. 3 m hohen Rampe gestartet, kurz nach der Landung auf dem Wasser muss im Kehrwasser eine Boje umrundet und im Anschlu
ss im Sprint eine Strecke absolviert werden. Der Sieger einer jeden Partie kommt eine Runde weiter, der Unterlegene ist ausgeschieden. Für den Kanu-Club Zugvogel gingen Kieran M., Naya D. und Esta F. an den Start. Für Esta war dieser Tag ein ganz besonderer, da wir neben dem Wettkampf auch ihren 15. Geburtstag feiern konnten.

Im Jahr 2019 erwartete uns in Hohenlimburg ein eher kleines Teilnehmerfeld. In diesem Jahr sollten bei strahlendem Sonnenschein 61 Teilnehmer unter anderem aus Bonn, Reda Wiedenbrück, Hohenlimburg und Münster mit negativen Coronatest an den Start gehen. Trotz eines guten Starts und einer schnellen Fahrt um die Boje schieden Kieran und Esta leider bereist in der ersten Runde aus. Für Naya lief es dagegen deutlich besser. Sie konnte die ersten Läufe in der „Damengruppe“ für sich entscheiden und stieß erst im Finale auf eine Gegnerin, die sie nicht schlagen konnte. So erreichte sie den dritten Platz unter den 10 weiblichen Teilnehmerinnen.

Natürlich wurde die Zeit in Holibu auch genutzt, um befreundete Kanuten aus anderen Vereinen zu treffen und um im Anschluss noch mit den Spielbooten die Welle zu bezwingen. Es ist schön, unsere Jugend so aktiv zu sehen. Als nächstes können wir Esta und Naya bei den Deutschen Freestyle Meisterschaften die Daumen drücken, welche Ende Juli in Plattling stattfinden.

Sylvia

BC2021 Naya

Erste Online Games im Kanu Freestyle

Unter normalen Umständen wären unsere jungen Freestyler in den Wintermonaten im Schwimmbad gewesen und hätten fleißig neue Moves und Tricks in ihren Booten geübt.

Leider war dies aufgrund der Corona-Auflagen nicht möglich und in der kalten Jahreszeit ist das Rollen im Rhein oder der Sieg nicht so angenehm.

Auch der Indoor- Wettkampf im Kanu-Freestyle wurde für 2021 gar nicht erst geplant. Dafür, um auch die Freestyler zu motivieren ihre Boote aus den Bootshallen ins Wasser zu tragen, wurden die ersten Online- Games im Kanu Freestyle ins Leben gerufen.

Freestyle Ester April 2021

In der ersten Osterferienwoche mussten die Teilnehmer einen Lauf von 45 Sekunden im Flachwasser mit möglich vielen Moves absolvieren und filmen lassen. Dieser Film wurde an zwei Judges (Kampfrichter) gegeben, welchen diesen dann am Computer bewertet haben.

Die ersten Läufe im März waren für unsere beiden Teilnehmerinnen Esta und Naya nicht ganz einfach. Bei Außentemperaturen von unter 10 Grad ist natürlich auch der Rhein sehr kalt und bei jedem Auftauchen musste erst wieder Luft geholt werden und der Kopf musste die Temperaturen verarbeiten. Da halfen auch die Neoprenhaube und der Helm nicht so viel. Durch das Luftholen waren die 45 Sekunden dann auch sehr knapp, so dass beide ihre gesteckten Ziele nicht erreichen konnten.

Aber mit dem eisernen Trainingswillen und den Temperaturen zum Trotz, konnten wir Ende März für beide zwei gute Läufe innerhalb der vorgegebenen Zeit aufnehmen und hochladen. Dies natürlich dauerhaft unter Einhaltung der Corona- Auflagen mit ausreichend Abstand.
Esta schaffte fast alle Rollen und konnte sich am Ende über einen dritten Platz unter der weiblichen Jugend mit 118,5 Punkten freuen. Sie startet nun das weitere Training in einem kleineren Vereinsspielboot, um noch mehr Moves zu erlernen.

Freestyle Naya senkr. 4.2021

Bei Naya gelang der Loop vom Bootssteg und auch alle Rollen und eine Kerze und sie wurde mit 253,5 Punkten zweite im Wettbewerb der weiblichen Jugend.

Wir freuen uns über die Ergebnisse und die Motivation der Jugendlichen, auch unter diesen Bedingungen noch weiter zu trainieren.

Sylvia Daruwala

 

 

Deutsche Meisterschaften - Kanu Freestyle in Plattling

Kurzfristig wurden die Deutschen Kanu Freestyle Meisterschaften am 25.7.2020 in Plattling ausgetragen.

Der Zeitraum war denkbar ungünstig (Mitten in den Sommerferien) und Plattling ist von Köln aus auch gerade mal 560 Kilometer entfernt, aber trotzdem wollten Esta und Naya den Weg auf sichnehmen, um in der großen Isar-Welle zu starten.

Die Fahrt am Freitag dauerte länger als geplant (natürlich gab es auf der A3 nicht nur einen Stau), aber abends wurden dann gleich noch die Boote zu Wasser gelassen. Beide Mädchen wurden bestaunt, dass sie sich in die Welle trauten.

Am Samstag mussten bereits um 7 Uhr die Startnummern empfangen werden, um 8 Uhr war Ridersmeeting und dann ging der Wettkampf auch schon mit straffem Zeitplan unter strengen Corona Auflagen los.

Naya musste in ihrer Altersklasse (U16) als erste starten und war sehr nervös. Der Wasserstand war anders als am Vorabend und so ging sie völlig unvorbereitet in die Welle. Leider gelang ihr dadurch kein Move und sie schied nach den Vorläufen aus. In Esta's Altersklassen (U14) gab es keine Konkurrenz, aber Esta gelang ein Spin (360 Grad Drehung) in der Welle, der von den strengen Kampfrichtern auch anerkannt wurde. Mit dieser Leistung war sie sehr zufrieden. Natürlich war es ein sehr schönes Erlebnis, am späten Abend und am Sonntagmorgen gingen beide noch auf's Wasser und da klappten auch bei Naya der Loop (Salto) und die Spins.

Die Welle in Plattling ist für Freestyler ein Muss und beide sind froh, dass der Verein und der Förderverein sie so unterstützt und die Fahrt dahin ermöglicht hat. Sicher war es nicht das einzige Mal, dass sich die jungen Freestyler der Zugvögel in dieser Welle aufgehalten haben.


Sylvia Daruwala

P.S. Danke Sylvia (Trainerin, Betreuerin, Mama), dass du uns das super tolle Wochenende ermöglicht hast 😘 und uns Nudeln mit Bio-Glastomatensoße gekocht hast.
Naya und Esta

 

 

Naya

 

Esta

Kanu Freestyle- große Erfolge bei Indoor-Meisterschaften


Am 14.02.2020 machte sich ein Bus beladen mit 4 Spielbooten, vier Jugendlichen und mir als Betreuerin auf den Weg nach Baden-Württemberg um im Hallenbad Untertürkheim bei Stuttgart an den offenen BW-Meisterschaften im Kanu Freestyle teilzunehmen.
Für alle war ein Indoor-Wettkampf im stehenden Gewässer eines Hallenbades eine völlig neue Erfahrung und so ließ es sich keiner der vier Jugendlichen nehmen, bereits am Freitagabend nach der langen Fahrt noch auf`s Wasser zu gehen, und die ersten Moves zu üben. Unter anderem der Loop vom Beckenrand war eine völlig neue Erfahrung für die Kanuten.
Etwas eingeschüchtert von den guten Konkurrenten (es gab viele Teilnehmer, die bereits im Deutschen Freestyle Kader vertreten sind, diese waren deutlich zu erkennen an der begehrten schwarz-rot-gelben Spritzdecke mit passenden Paddeljacken) wurde erst nach 24 Uhr das Nachtlager in einer nahegelegenen Schule aufgebaut.
Doch bereits um 8.30 Uhr am Samstagmorgen waren die ersten Starter auf dem Wasser und auch Naya, Esta und Kieran waren unter ihnen. Marvin musste leider wegen einer dicken Erkältung die Teilnahme kurzfristig absagen, war aber als Fotograf und Unterstützer immer am Beckenrand dabei.
Bei der weiblichen Jugend waren sechs Teilnehmerinnen am Start, unter ihnen die Bw-Meisterin aus dem Jahr 2019. Nach den Vorläufen lag Naya vorne und war so vor den zwei Finalläufen von je einer Minute noch aufgeregter.
Doch vor diesen Läufen musste Esta ihre Finalläufe absolvieren und schaffte gute Rollen zu beiden Seiten und selbst die zuvor nie erprobte Handrolle klappte auch auf beiden Seiten. Umso mehr konnte Esta am Ende ihrer Läufe strahlend im Boot sitzen.
Naya wagte den Loop vom Beckenrand und schaffte auch die unterschiedlichen Rollen und Moves im Flachwasser. Aber auch die Vorjahressieger startete mit einem Loop und versuchte auf dem Flachwasser noch Cartwheels, welche Naya noch nicht gelingen.
Kieran startete unter den Männern, welche alle sehr stark waren, doch der Loop vom Beckenrand und auch die Cartwheels gelangen ihm recht gut.
Bis zur Siegerehrung war es bei den Mädels sehr spannend, da wir alle nicht einschätzen konnten, wie die Punkte vergeben wurden.
Esta konnte sich über einen tollen vierten Platz und eine Medaille freuen und war noch begeisterter, als Naya auf den ersten Platz des Postest steigen durfte, und den Pokal als Bw-Meisterin 2020 der weiblichen Jugend überreicht bekam.
Kieran erreichte bei seinem ersten Wettkampf in der Herrenklasse den 7. Platz und wurde ebenfalls mit einer Medaille belohnt.
Müde und kaputt, aber voller Motivation und Freude für die nächsten Trainingseinheiten starteten wir dann am Samstagnachmittag den über vier stündigen Heimweg.

Mühlenrodeo in Limburg

 

Rodeo2019 Naya

Am14.09.2019 zogen ganz früh Kieran, Elias, Naya und ich als Fahrer mit drei Spielbooten auf dem Dach zum Kanu-Club Limburg um den ersten Freestyle-Wettkampf zu bestreiten. In Limburg an der Lahn konnten an dem Samstag alle Jugendlichen unterhalb des Limburger Doms bei strahlendem Sonnenschein in der Welle ihre Freestyle- Moves probieren und unter der Anleitung von Experten neue Sachen ausprobieren. Hier bewiesen unsere drei Freestyler großes Talent und trauten sich viele Tricks über und unter Wasser zu. Beim Freestyle müssen die Fahrer „Moves“ darbieten, die in der Welle oder im Kehrwasser ausgeführt werden, wobei die Punkte im Kehrwasser wegen der geringeren Schwierigkeit reduziert wer- den. Für jeden Move (jedes Element) gibt es Punkte, die pro Lauf addiert werden. Im Finale hat man dreimal 45 Sekunden Zeit, und kann in dieser Zeit sein gesamtes Können präsentieren. Der Lauf mit der höchsten Punktzahl wird dann gewertet, wobei pro Lauf jeder Move nur einmal gewertet wird. Für besonders spektakuläre Tricks kann die Jury auch Sonderpunkte vergeben.

Rodeo2019 KieranAmSonntag fand dann der Wettkampf der Jugend statt. Da Kieran in diesem Jahr bereits 17 wird, konnte er unter diesem Teilnehmerfeld nicht mehr starten. Dafür hat er am Samstag den „Loop“ geschafft und konnte dieses Wochenende somit schon als Erfolg verbuchen. Naya startete in der U16 weiblich und erreichte mit 78,75 Punkten einen sehr guten 4. Platz. Sie durfte gegen eine Teilnehmerin starten, die im Sommer bei der Weltmeisterschaft im Kanu Freestyle angetreten ist, eine hat den dritten Platz in den Deutschen Meisterschaften und die Dritte hat bereits zuvor den Schüler-Cup gewonnen. So waren gerade bei der weiblichen Jugend ein sehr starkes Teilnehmerfeld zu verbuchen, aber Naya hat einen guten Wettkampf gezeigt und der Abstand zur 3. Platzierten war in greifbarer Nähe. Elias startete bei der U16 männlich und erreichte dort einen 5. Platz. Beim Training hatte er keine Probleme, in der Welle zu Rollen, doch im tatsächlichen Wettkampf war die Nervosität zu groß und er konnte seine sonst so guten Rollen nicht umsetzen und musste mehrfach aussteigen. Nichtsdestotrotz hatte er viel Spaß und diese Leistung nach nicht mal einem Jahr beim Kanufahren ist einfach toll.

Rodeo2019 SylviaDerTrainer der Freestyle- Nationalmannschaft war von unserer Jugend sehr angetan und bot gleich an, bei Gelegenheit mal mit ihnen in der Welle zu trainieren. Darüber hinaus fand am Samstag den 14.09.2019 noch die Deutsche Meisterschaft im Freestyle Ü40 statt. Mehr als Notnagel sprang ich ein, um bei den Frauen 3 Starterinnen zu haben. Ich hatte ganze 45 Minuten Zeit mir ein Boot (noch nie hab` ich in so einem engen Boot gesessen), Kleidung, Schwimmweste und einen Helm zu leihen (ich hatte nichts dabei, denn ich wollte ja nur unsere Jugend nach Limburg fahren), um dann mit dem geliehenen Spielboot in der Welle schnell noch einige „Moves“ zu üben, die mir Naya mal eben beibrachte. Dann hatte ich zwei Vorläufe á 45 Sekunden und drei Finalläufe á 45 Sekunden. Das waren sehr anstrengende Minuten, meine Knie und Oberschenkel waren im Anschluss grün und blau, aber siehe da, Naya`s Einweisung war so gut, dass ich am Ende auf dem 2. Platz stehen konnte und nun Deutscher Vizemeister Ü 40 im Freestyle bin! 

Alles in allem war das für uns vier ein tolles Wochenende; wir feierten Naya`s 15. Geburtstag an dem Samstagabend mit Flutlicht-Paddeln, tollen Wettkämpfen und vielen neuen Moves. Am Sonntag konnten wir dann noch beim Grillen das Sommerfest mit ausklingen lassen. Und sicherlich war es nicht unser letzter Freestyle Wettkampf. 

Sylvia Daruwala 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.