Clubabend mit Gästen

Clubabend mit Gästen

Sportlerehrung beim großen Clubabend

Ich arbeite daran, in die Annalen des KC Zugvogels einzugehen, aber das wusste ich natürlich noch nicht, als ich zum großen Clubabend mit Gästen und mit Sportlerehrungen ging. Für mich war es erst einmal ein Event, bei dem ich viele Paddelclubler wiedersehen, neue kennenlernen und vor allem viel über die zahlreichen Aktivitäten im Verein erfahren wollte.

Damit war ich nicht allein – es kamen um die 40 Mitglieder viele Gäste aus der Politik und dem Sportvereinswesen. Der Saal war gut gefüllt, als das Programm losging. Begonnen hat es mit verschiedenen Reden, in denen schon ein Vorgriff auf das kam, was später noch weiter ausgeführt wurde: auf die vielen sportlichen Erfolge und Aktivitäten des Vereins. Für mich war es erstaunlich, wie viele offizielle Vertreter aus den Parteien, aus dem Bürgermeisteramt und von Kanuclub NRW sowie der Sporthilfe anwesend waren. Damit ist klar, dass der Clubabend mit Sportlerehrung essentiell dafür steht, den Zugvogel nach außen hin sichtbar zu machen. Ein ganz wichtiges Ziel, das letztendlich die stabile Finanzierung des Vereins mit Fördergeldern und Spenden ermöglicht.

Im Mittelpunkt standen dann die sportlichen Erfolge, und zwar nicht nur die zahlreichen Platzierungen bei Wettbewerben im Leistungs- und Breitensport (Leistungssport Freestyle Nachwuchs: Mattis und Daniel, Freestyle Erwachsene und Ehrenamtsstipendium der Sportjugend NRW: Naya), sondern auch die der einzelnen Mitglieder. Die Fahrtenbücher brachten Aufschluss über die eindrucksvollen fast 18.000 km in 2024 gepaddelten Kilometer (über 4.200 km der Kinder und Jugendlichen sowie knapp 13.500 km der Erwachsenen und zusätzlich über die vielen Ziele, die von der Mitgliedschaft anvisiert wurden. Diese breite Palette sieht man übrigens auch im Zugvogel-Kalender 2025, der als Präsent an alle Geehrten vergeben wurde.

Den Goldener Schrubber (Jens), Damenpreis für die meisten Kilometer (Karen), Sportabzeichen in Bronze (Gabi, Alexandra, Sonja, Karen, Joachim, Bernd) sowie in Gold (Heike) und viele weitere Standardkategorien mit harten Fakten als Grundlage später wurden die eher weichen Faktoren geehrt. Zum Beispiel die gute Tat, die dieses Jahr darin bestand, der Wildalpen-Jugendgruppe den großen Kocher fürs Küchenzelt hinterherzufahren (Iain), die goldene Zitrone (Matthias, Marcel und Ulrike) für das Vergessen eben jenes Kochers und – da kam für mich der Überraschungsmoment – die Kenterkrone 2024 an mich. Wer rechnet schon damit, dass man im zweiten Quartal, genauer gesagt im Osterurlaub mitten im April, als erstes Vereinsmitglied des Jahres kentert?

Die Ehrung der runden Mitgliedschaften (Uli, Susanne, Ansgar, Karen, Wolfgang, Janina, Sascha, Stefanie, Maximilian und Anna, jeweils 10 Jahre; Friedel, 50 Jahre, und Marianne, 60 Jahre Mitgliedschaft), die Bootstaufe von „Blaubär“ und ein wie immer reichhaltiges Buffet samt großer Nachtischkollektion später ging ein fröhlicher und geselliger Abend zu Ende. Meine Kenterkronen-Prinzessinnentorte war sehr lecker, weshalb ich nun Pläne schmiede, wie ich in 2025 trotz intensivem Rollentraining wieder die Erste kopfunter im Fluss sein kann :-)

Übrigens: Im nächsten Jahr, dem Jubiläumsjahr des Zugvogels, wird die Sportlerehrung im Rahmen einer Matinee am Sonntag, den 25. Januar 2026 ab 11:00 Uhr stattfinden. Schon jetzt markieren!

Stefani                    mehr Bilder findet Ihr in der Galerie...

Sportlerehrung beim großen Clubabend Ich arbeite daran, in die Annalen des KC Zugvogels einzugehen, aber das wusste ich natürlich noch nicht, als ich zum großen Clubabend mit Gästen und mit Sportlerehrungen ging. Für mich war es erst einmal ein Event, bei dem ich viele Paddelclubler wiedersehen, neue kennenlernen und vor allem viel über die zahlreichen Aktivitäten im Verein erfahren wollte. Damit war ich nicht allein – es kamen um die 40 Mitglieder viele Gäste aus der Politik und dem Sportvereinswesen. Der Saal war gut gefüllt, als das Programm losging. Begonnen hat es mit verschiedenen Reden, in denen schon ein Vorgriff auf das kam, was später noch weiter ausgeführt wurde: auf die vielen sportlichen Erfolge und Aktivitäten des Vereins. Für mich war es erstaunlich, wie viele offizielle Vertreter aus den Parteien, aus dem Bürgermeisteramt und von Kanuclub NRW sowie der Sporthilfe anwesend waren. Damit ist klar, dass der Clubabend mit Sportlerehrung essentiell dafür steht, den Zugvogel nach außen hin sichtbar zu machen. Ein ganz wichtiges Ziel, das letztendlich die stabile Finanzierung des Vereins mit Fördergeldern und Spenden ermöglicht. Im Mittelpunkt standen dann die sportlichen Erfolge, und zwar nicht nur die zahlreichen Platzierungen bei Wettbewerben im Leistungs- und Breitensport (Leistungssport Freestyle Nachwuchs: Mattis und Daniel, Freestyle Erwachsene und Ehrenamtsstipendium der Sportjugend NRW: Naya), sondern auch die der einzelnen Mitglieder. Die Fahrtenbücher brachten Aufschluss über die eindrucksvollen fast 18.000 km in 2024 gepaddelten Kilometer (über 4.200 km der Kinder und Jugendlichen sowie knapp 13.500 km der Erwachsenen und zusätzlich über die vielen Ziele, die von der Mitgliedschaft anvisiert wurden. Diese breite Palette sieht man übrigens auch im Zugvogel-Kalender 2025, der als Präsent an alle Geehrten vergeben wurde. Den Goldener Schrubber (Jens), Damenpreis für die meisten Kilometer (Karen), Sportabzeichen in Bronze (Gabi, Alexandra, Sonja, Karen, Joachim, Bernd) sowie in Gold (Heike) und viele weitere Standardkategorien mit harten Fakten als Grundlage später wurden die eher weichen Faktoren geehrt. Zum Beispiel die gute Tat, die dieses Jahr darin bestand, der Wildalpen-Jugendgruppe den großen Kocher fürs Küchenzelt hinterherzufahren (Iain), die goldene Zitrone (Matthias, Marcel und Ulrike) für das Vergessen eben jenes Kochers und – da kam für mich der Überraschungsmoment – die Kenterkrone 2024 an mich. Wer rechnet schon damit, dass man im zweiten Quartal, genauer gesagt im Osterurlaub mitten im April, als erstes Vereinsmitglied des Jahres kentert? Die Ehrung der runden Mitgliedschaften (Uli, Susanne, Ansgar, Karen, Wolfgang, Janina, Sascha, Stefanie, Maximilian und Anna, jeweils 10 Jahre; Friedel, 50 Jahre, und Marianne, 60 Jahre Mitgliedschaft), die Bootstaufe von „Blaubär“ und ein wie immer reichhaltiges Buffet samt großer Nachtischkollektion später ging ein fröhlicher und geselliger Abend zu Ende. Meine Kenterkronen-Prinzessinnentorte war sehr lecker, weshalb ich nun Pläne schmiede, wie ich in 2025 trotz intensivem Rollentraining wieder die Erste kopfunter im Fluss sein kann :-) Übrigens: Im nächsten Jahr, dem Jubiläumsjahr des Zugvogels, wird die Sportlerehrung im Rahmen einer Matinee am Sonntag, den 25. Januar 2026 ab 11:00 Uhr stattfinden. Schon jetzt markieren! Stefani        mehr Bilder findet Ihr in der Galerie... + + + +

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.