Laurenz in U23-Nationalmannschaft 2015


Gratulation an unseren Slalom-Spitzensportler Laurenz Laugwitz,
der sich bei den WM-Qualifikationsrennen
in Markkleberg (25./26. April) und Augsburg (2./3. Mai) zum 2. Mal für die U23-Nationalmannnschaft qualifiziert hat!
Nach den ersten beiden Rennen, bei denen er jeweils im Finale den 6. Platz erreichte und smit punktgleich mit Stefan Hengst den besten Zwischenwert der U23-Herren im Kajak-Einer hatte, wurde es in Augsburg noch einmal spannend: beim Samstag-Rennen verpaßte Laurenz knapp das Finale.
Nur die besten 3 der 4 Rennen gehen in die Endwertung, und so hieß es für Sonntag die Nerven bewahren, und das gelang mit einem 9. Rang im ersten Lauf, und einem hervorragenden 5. Platz im Finale.
Außerdem für das Nationalteam qualifiziert haben sich Fabian Schweikert(Kanuclub Elzwelle-Waldkirch) und Stefan Hengst (Kanuring Hamm).
Wir freuen uns mit dem Team auf die Europameisterschaften U23 in Krakau/Polen vom 26.- 30. August 2015!  Slalomteam des KC-Zugvogel holt 4 x Silber auf der Deutschen Meisterschaft


Mit Kraft und Geschick bewältigten unsere Sportler die 220 m lange Kanuslalomstrecke des Eiskanals in Augsburg. Allen voran holte Katja Frauenrath in der Klasse Damen Kajak Einer im Einzel mit nur 0,22 sec Abstand auf die Erstplatzierte (Melanie Pfeiffer, KC-Schwaben - Augsburg) den Titel der Deutschen Vizemeisterin!
Der diesmal extrem schwer zu bewältigende Parcour von Toren, die im Wildwasser teils mit und teils gegen die Strömung befahren werden müssen, verlangte den Sportlern Höchstleistungen in Koordination und Schnellkraft ab. In den besonders anspruchsvollen Mannschaftsrennen, fahren drei Boote dicht hintereinander. Hier fuhr sich unsere Juniorin Johanna Völlings in einer Renngemeinschaft NRW zusammen mit Anna Faber (WSC Dormagen) und Janina Manschott (KST Rhein-Ruhr) aufs Treppchen und holte Silber!
Auch im Einzelrennen fuhr unsere 18 jährige Medizinstudentin Johanna ins Finale und erreichte dort den 10. Platz. Die Zugvogelmannschaft der Herren Kajak Einer mit Domenik Bartsch, Thomas Schlüssel und unserem Vizeeuropameister im Team Laurenz Laugwitz, kämpfte sich ebenfalls auf den 2. Platz und konnte dicht hinter der Mannschaft der Kanuschwaben-Augsburg ihre Silbermedaillen in Empfang nehmen. Laurenz (22 Jahre) erreichte im Einzelrennen das Finale und belegte dort den respektablen 6. Platz.
Katja Frauenrath blieb ihrer Platzierung treu und errang in einer Renngemeinschaft zusammen mit Jasmin Schornberg (Kanuring Hamm) und Anna Faber (WSC Bayer-Dormagen) eine weitere Silbermedaille. Somit brachten unsere jungen Sportler vom KC-Zugvogel 4 Titel des deutschen Vizemeisters mit nach Köln!  Laurenz im U23-Nationalteam Kanuslalom

Nach Abschluss der nationalen Qualifikationsrennen in Markkleeberg (10./11. Mai) hat der Trainerrat des DKV die Kanu-Slalom-Nationalmannschaften für die Saison 2014 bestimmt.
Für das U23-Team, das bei den U23-Europameisterschaften in Skopje (Mazedonien) für Deutschland antritt, wurde in der Disziplin „Herren Kajak-Einer“ neben Fabian Schweikert (KCE Waldkirch) und Samuel Hegge (KS Augsburg) in diesem Jahr auch Laurenz Laugwitz vom KCZ nominiert.
Katja Frauenrath (27) erreichte, ebenfalls im Kajak-Einer, den 4. Platz der Gesamtwertung in den WM-Qualifikationen und erhält somit die Möglichkeit zur Teilnahme an Weltcuprennen. Domenik Bartsch, ebenfalls mit Wohnsitz Augsburg, erreichte in einem der vier Qualifikationsrennen das Finale.
Auch das Kölner Slalomteam des KC Zugvogel war bereits erfolgreich. Zur Saisoneröffnung in NRW auf der anspruchsvollen Strecke in Lippstadt holte eine Renngemeinschaft mit Sebastian Polle, sowie Sven Glüer und Robin Sprave von KK Unna, Silber. Auf ihrer „Hausstrecke“ in Unna siegte die Mannschaft in gleicher Besetzung souverän, hier gewann Sebastian auch das Einzelrennen im Kajak Einer. Unsere Juniorin Johanna Völlings erkämpfte sich in Lippstadt, trotz verletzungsbedingter Pause im Winter, einen hervorragenden 4. Platz im Einzelrennen.
An den WM-Qualifikationen in Augsburg und Markkleberg nahm sie ebenso wie Sebastian und unser Slalomtrainer Thomas Schlüßel mit persönlich sehr zufriedenstellenden Ergebnissen teil. In der Altersklasse „Jugend“ holte Alina Schmettkamp beim Slalomrennen in Unna Silber und belegte mit einer Renngemeinschaft des KK Unna mit Nina Hartleif und Vanessa Heise in der Kategorie Damen ebenfalls den 2. Platz.
Die nächste Herausforderung auf regionaler Ebene sind nun die westdeutschen Meisterschaften am 24. und 25. Mai in Neuss-Gnadenthal, einer der Trainingsstrecken des KCZ.  Erste Ergebnisse der WM-Qualifikationen

Hier eine Übersicht, wie sich unsere Sportler bei den ersten 2 von 4 Rennen der WM-Qualifikationen platziert haben:
Katja (Damen): 3. / 4. Platz
Johanna (Junioren): 9. / 16. Platz
Herren:
Laurenz: 7. / 8. Platz
Domenik: 9. / 12. Platz
Thomas: 20. / 25. Platz
Sebastian: 23. / 27. Platz  Domenik bester Deutscher bei Adidas Sickline WW-WM


Domenik Bartsch wurde mit einem tollen 8. Platz bester Deutscher bei den Adidas Sickline Wildwasser-Weltmeisterschaften in Oetz am 5. Oktober.
Bereits zum vierten Mal nahm er an diesem Extrem-Abfahrtsrennen teil, und zum ersten Mal erreichte er das Finale, was deutschen Mitstreitern wir Stefan Hengst nicht gelang. Unter den Top 15 lag an 9. Stelle als einziger weiterer Deutscher Tobias Kargl.
Gewonnen hat in diesem Jahr der Brite Joe Morley. Der mehrfache Sieger aus Vorjahren, Sam Sutton, lag auf Platz 5. Fotos und Videos gibts auf adidas-sickline.com sowie auf kanutube.de: Finallauf-Video und Interview mit Domenik  Deutschland-Cup und Nachwuchscup bei bestem Wetter beendet

Am 22. September fanden die letzten Rennen zu den bundesweiten Cups statt.
Katja Frauenrath konnte die stabile Leistung der Saison weiter abrufen und kam nicht nur in Hohenlimburg, sondern auch in der Cup-Gesamtwertung auf den 2. Platz.
Johanna wurde trotz gesundheitlicher Einschränkung 10., und auch Domenik (7.) und Laurenz (9.) erreichten ebnos wie Sebastian und Thomas jewiels für ihre individuelle Leistung zufriedenstellende Ergebnisse. Alle haben sich somit für 2014 erneut zur Cup-Teilnahme qualifiziert.
 Damen-Mannschaft ist Deutscher Meister!

Samstag, 27.7., 18.00 Uhr:
Katja Frauenrath hat zusammen mit Anna Faber (WSC Dormagen) und Jasmin Schornberg (KR Hamm) als Damenmannschaft im Einer-Kajak den deutschen Meistertitel eingefahren.
Nach einem 6. Platz in der Einzelqualifikation ein toller Abschluss des ersten Renntages, an dem sich auch vier unserer fünf Herren für das Halbfinale qualifiziert haben.
Für morgen heißt es weiter Daumen halten!  Internationaler Erfolg!

Beim Weltranglistenrennen in Ivrea/ Italien am 13. und 14. Juli 2013 hat Katja F. endlich wieder einen Erfolg auf internationaler Ebene einfahren können.
Mit 4 Sekunden Vorsprung gewann sie souverän dieses äußerst anspruchsvolle Rennen.
Mehr Info und Bilder dazu auf Facebook.  Ergebnisse der WM-Qualifikationsrennen in Markkleeberg und Augsburg


An die sehr erfolgreichen Rennen in Markkleeberg mit den Plätzen 2 und 3 konnte Katja in Augsburg leider nicht ganz anknüpfen, so dass sie in der Gesamtwertung auf Platz 5 liegt und damit eine Teilnahme an den Weltmeisterschaften nicht gesichert werden konnte.
Auch Laurenz hat sein Ziel, sich für die U23-WM zu qualifizieren, mit dem 5. Rang unter den U23-Sportlern (insgesamt 14. Platz) leider nicht erreicht.
Thomas steht in der Gesamtwertung auf Platz 25.
Domenik konnte wegen einer Verletzung in Augsburg leider gar nicht starten.  Medaillen für alle in Schwerte

Vom Schwerter Ruhrslalom am 13. und 14. April 2013 brachten alle vier teilnehmenden Sportler/-innen jeweils eine Medaille heim.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
- Johanna 1. Platz im Einzel (weibl. Juniorenklasse)
- Alina - 3. Platz Mannschaft (RG WSF31), Einzel 9. Platz
- Sebastian und Thomas 2. Platz Mannschaft (mit Simon Thomas, KK UNNA)
- Thomas 8. Platz Einzel Herren Leistungsklasse
- Sebastian 9. PLatz Einzel Herren Leistungsklasse

 Tolle Ergebnisse beim ICF Canoe Slalom Ranking in Markkleberg!

 |  | |  v.l.n.r. Katja Frauenrath, Veronika Vojtova (CZE), Lisa Fritsche (Halle/S.)
|
Hier die deutschen Erfolge vom Wochenende 30.3.-1.4.13 in Markkleeberg / Leipzig:
- ICF-Weltranglistenrennen
Katja erreichte den 4. Platz von 28 Teilnehmerinnen in einem sehr starken internationalen Teilnehmerfeld. Weitere Ergebnisse der Damen, Kajak-Einer: 1. Corinna Kuhnle (AUT), 2. Katerina Kudejova (CZE), 3. Cindy Pöschel (GER/Leipziger KC), … 6. Claudia Bär (GER/KS Augsburg); im Halbfinale ausgeschieden: 11. Caroline Trompeter (GER/SKG Hanau), 12. Jasmin Schornberg (GER/KR Hamm), 14. Ricarda Funk (GER/KSV Bad Kreuznach).
- Internationales Rahmenrennen
Laurenz 7. Platz von 78Teilnehmern
- Sprint-Cup
Laurenz in der Qualifikation leider ausgeschieden. Katja 3. Platz, siehe Bild
 Saisoneröffnung in Eitorf 2013


Bei winterlichen Temperaturen wurden am 16. und 17. März 2013 die ersten Slalomrennen in NRW gefahren.
Unsere Ergebnisse:
- Herren Einzel: Laurenz 2., Thomas 7., Sebastian 9. Platz
- Junioren:Johanna 3. Platz
- Jugend: Alina 11. Platz
- Herren Mannschaft: Sieger Laurenz, Sebastian, Nils Winkler (SC B.Uerdingen), 6. Platz Thomas, Johanna, Leonie Meyer (Bad Kreuznach)
 Deutsche Meisterschaften Hohenlimburg

Am 15. und 16. September 2012 fanden unsere "Augsburger" KCZ'ler wieder einmal den Weg nach NRW, zu den Deutschen Meisterschaften der Leistungsklasse.
Katja war mit dem 4. Platz im Damen-Einzel und einer Bronzemedaille für die Damenmannschaft (mit Mira Louen vom KC Hilden und Anna Faber vom WSC Dormagen) besonders erfolgreich.
Mit einem sehr guten zweiten Platz in der DM-Qualifikation (als dritter Lauf für den Deutschland-Cup gewertet) gewann Katja außerdem den Deutschland-Cup in der Damen-Klasse!
Bei den Herren belegte Domenik im Einzel einen ausgezeichneten siebten Platz, Hendrik und Laurenz folgten leider erst auf den Plätzen 24 und 34, und bedauerlicherweise konnten sich Thomas und Sebastian nicht fürs Semifinale qualifizieren.
Sehr viel besser lief es für die Herrenmannschaften, hier erreichten Domenik, Hendrik und Laurenz den fünften Platz, und die zweite Mannschaft, ergänzt durch Tobias, wurde immerhin 13. von 19 Mannschaften.
 Erfolgs-Regen in Bergheim 2012

Das „Heimspiel“ der Slalomsaison, der Kanuwettkampf in Bergheim, wurde trotz Regen und Kälte für unser Team zum vollen Erfolg.
Die 6 Sportler und Sportlerinnen holten in den Einzelrennen drei erste, zwei zweite und einen fünften Platz.
Unsere Herrenmannschaft mit Thomas, Sebastian und Tobias siegte souverän, und die Mädels konnten in zwei Renngemeinschaften jeweils einen zweiten Platz sichern.
Die Ergebnisse der Einzelrennen konkret:
Alina (Schüler A) - 5. Platz (von 14)
Johanna (Jugend) - 2. Platz
Julia (Junioren) - 1. Platz
Tobias (Junioren) - 1. Platz
Sebastian (Herren) - 2. Platz
Thomas (Herren) - 1. Platz 
 Schwerte 2012

Bei den Kanuslalom-Wettkämpfen in Schwerte am 14./15. April errang unsere einzige Schülerin (Gruppe A) Alina Schmettkamp eine Bronzemedaille, die sie sich im Mannschaftsrennen mit einer Renngemeinschaft (Miriam Scheuß vom WSF 31 Köln und Saskia Althoff, KVS Schwerte) sicherte.
Unsere Herrenmannschaft mit Tobi Boemer, Sebastian Polle und Thomas Schlüßel besiegte durch fehlerfreies Fahren die als klare Favoriten geltende Heimatmannschaft des KVS Schwerte (s.Foto) - ein toller Erfolg!
In ihren Einzelrennen erreichten sie die ebenfalls guten Platzierungen als 6., 5. und 7.
Bei den Mädchen belegte Alina im Einzel den 11., Johanna Völlings einen sehr guten 6. Platz.
 Eitorf 2012

Traditionell eröffnete der WSF31 Köln in Eitorf an der Sieg die Slalom-Wettkampfsaison 2012 für NRW.
Der KCZ war fast vollständig vertreten, denn bis auf Domenik Bartsch konnten auch unsere „Augsbuger“ Sportler alle anreisen und den Saisonauftakt als Einstimmung auf die anstehenden Herausforderungen nutzen.
Mit Katja Frauenrath als Siegerin des Damen-Einzel, Laurenz Laugwitz als drittem im Einzel und zusammen mit Hendrik Schleicher und Katja als 3. in der Herren-(Mixed)-Mannschaft war der KCZ auf den Siegertreppchen präsent. Auch die jüngeren Teilnehmer konnten mit ihren Ergebnissen zufireden sein. Besonders stolz war Tobias Boemer, der eine Sekunde schneller war als Katja, die dritte der DKV-A-Rangliste – nur leider gegen härtere Konkurrenz, so dass es bei ihm einen 6. Platz ergab. Ergebnisliste
fileadmin/bildelemente/2012/Slalom_2012/eitorf2012_ergebnisse.pdf  Erfolgreiches Abschneiden der Zugvogel-Mannschaft in Augsburg


Erfolgreiches Abschneiden bei der Deutschen Meisterschaft der Leistungsklasse in Augsburg 2011 (jeweils Kajak-Einer):
3. Platz der Herren-Mannschaft: Domenik Bartsch – Laurenz Laugwitz – Hendrik Schleicher (siehe Foto)
11. Platz Sebastian Polle – Thomas Schlüßel – Katja Frauenrath
Zwei Finalteilnehmer (TOP 10 von 64 Teilnehmern) im Einzelwettbewerb der Herren:
6. Platz Laurenz Laugwitz
7. Platz Domenik Bartsch
Weitere Platzierungen Herren:
18. Platz Hendrik Schleicher
52. Platz Sebastian Polle
57. Platz Thomas Schlüßel
Eine Finalteilnehmerin (TOP 10 von 37 Teilnehmern) im Einzelwettbewerb der Damen:
9. Platz Katja Frauenrath
Weitere Platzierungen:
31. Platz Janna Schleicher
In der Jahresabschlusswertung - Vereinspokal der Mannschaften 2011 - belegte unsere Herrenmannschaft Domenik, Laurenz und Hendrik den 3. Platz.  Bronze für Zugvogel-Mannschaft an der Ötz

 | 
|  Laurenz, Domenik, Hendrik
|

Nach einem ausgefallenen Renntag am 27. August 2011 wegen Hochwasser auf der Ötztaler Ache, strahlte nicht nur die Sonne am Sonntag, dem 28. August 2011, sondern auch unsere Sportler aus Köln, als sie als drittbeste Mannschaft (Laurenz, Domenik, Hendrik) das Treppchen bestiegen. Trotz grenzwertigen Wasserstands zeigten unsere Wildwasserkanuten wieder einmal Topleistungen. Katja, die kurzfristig ihre Bücher für das Staatsexamen verlassen hatte, fuhr aus dem Stand einen 4. Platz bei den K1 Damen ein. Laurenz überraschte in seinem ersten Herrenjahr mit einem 6. Platz vor Domenik Bartsch, der mit Platz 8 zwar gut platziert, aber nicht so recht zufrieden war. Somit stehen die beiden auf Platz 5 (Domenik) und Platz 8 (Laurenz) auf der A-Rangliste. Wenn sie diese Ränge noch auf der Deutschen Meisterschaft am 16./17.09.11 in Augsburg verteidigen können, steht ihrem Verbleib im Nationalkader für 2012 nicht mehr im Wege.(NL)  Saisonauftakt 2011 in Eitorf

Kein Matsch bis über die Knöchel, kein Regen, kein Hochwasser. Wir konnten es gar nicht glauben. Die Organisatoren vom WSF 31 dieses traditionellen Slalomrennens am zweiten Aprilwochenende haben neben einem perfekten Ablauf und perfekten Fritten mit Gulaschsauce auch für perfektes Paddelwetter gesorgt.
So gaben unsere Sportler auch gut motiviert ihr Bestes. Manch eine/r musste sich in einer neuen Altersgruppe erstmal neu positionieren. Und doch ging der KCZ mit Hilfe von Janna mit einer Gold- und einer Silbermedaille bei den Damen LK II und Laurenz mit Bronze bei den Herren LK I nach Hause. Alina belegte in ihrem ersten Schüler A – Jahr einen guten 14. und 16 Platz. Johanna fuhr sich mit einem fehlerfreien zweiten Lauf in der Altersklasse Weibliche Jugend auf einen hervorragenden 5. Platz. Julia errang einen guten 9. Platz bei den weiblichen Junioren. Einen 14. Platz im Mittelfeld von 25 Jugendfahrern belegte Tobias. Sebastian Polle betreute nicht nur unsere Nachwuchsfahrer, sondern startete auch selbst und errang den 11. Platz bei den Herren LK I. Leider durfte unsere Damenmannschaft Schleicher/Altmann/Völlings nicht starten, da sich Johanna erst in die Rangliste qualifizieren muss, bevor sie als Jugendfahrerin in der Damenmannschaft starten kann. Dafür kämpfte sich unsere Herrenmannschaft Laugwitz/Polle/Boemer mit nur 10tel Sekunden Abstand und einem fehlerfreien 2. Lauf auf Platz 5. Mit mehr oder weniger Zufriedenheit mit der persönlichen Form, aber einer ersten leichten Bräunung fuhren alle Sportler und Betreuer Sonntagabend wieder ins heimatliche Porz. (NL)  Laurenz gewinnt Bronze bei der Deutschen Meisterschaft 2010

Laurenz Laugwitz kommt auf den 3. Platz bei der Deutschen Jugend/Junioren Meisterschaft im Kanuslalom am 14./15. August 2010 in Augsburg. Mit einer Zeit von 100,76 sec. gewinnt er Bronze hinter Tobias Kargl (KC Rosenheim) mit 100,61 sec und seinem Nationalmannschaftskameraden Fabian Schweikert (Elzwelle-Waldkirch) mit 100,00 sec.


 Laurenz wird 5. auf der Junioren-EM 2010 in Leipzig

In einem superspannenden Halbfinale und Finale auf einer der anspruchsvollsten Strecken, die je im Kanukanal in Markkleeberg (Leipzig) gehängt wurden, ist Laurenz auf einen hervorragenden 5. Platz gefahren. 
 Laurenz gewinnt Junioren-WM 2010 in der Mannschaft


Laurenz Laugwitz ist zusammen mit Fabian Schüssler vom AKV Augsburg und Fabian Schweikert vom Kanu-Club „Elzwelle“ Waldkirch Junioren Mannschafts-Weltmeister. Im französischen Foix gewannen sie in einem fehlerfreien Lauf vor den Mannschaften aus Frankreich und der Tschechischen Republik mit einer Zeit von 113,88 Sekunden. Die zweitplatzierten Franzosen lagen in diesem spannenden, letzten Lauf nur 0,19 Sekunden zurück.
Im Einzelwettbewerb wurde er bester Deutscher mit Platz 7. Im fehlerfreien ersten Lauf wurde er auf Platz 23 gewertet und konnte sich dank eines guten siebten Platzes für das Semifinale qualifizieren. Hier erreichte er Rang 5, wodurch er auch im Finale starten durfte. Er schaffte einen glänzenden Final-Lauf, bekam jedoch zwei Strafpunkte und wurde mit dem siebten Platz für das harte Training über das Jahr belohnt.
Mehr Informationen zur Kanu Junioren WM sind unter
http://www.foixcanoe2010.com/
zu finden.


 | 
|  | 
|  Laurenz auf der Wettkampfstrecke und zusammen mit den stolzen Eltern
|

 Herzlichen Glückwunsch den Westdeutschen Meistern


Auf der Westdeutschen Meisterschaft in Lipstadt am 08./09.Mai 2010 errangen Janna, Tobias und Laurenz den Meistertitel in der Mannschaft und Laurenz auch im KI-Junioren-Einzel. Wir sind stolz auf euch!!!  Erfolgreich in Eitorf


Zum Saisonauftakt beim Kanuslalom-Wettkampf in Eitorf holte unsere Herrenmannschaft Polle-Laugwitz-Schleicher und Laurenz im Junioren-K1-Einzel Gold, Katja im Damen-K1 und Julia im Jugend-K1 Bronze.  Herzlichen Glückwunsch!!! Janna holt Bronze bei der Deutschen Junioren Meisterschaft


Mit einem perfekten Flug durch den Hexenritt erreicht Janna Schleicher den 3. Rang der weiblichen Junioren im KI auf der Deutschen Junioren Meisterschaft auf der Oker im Harz. 
|